-
DE
RU
- Startseite
- /
- Über uns
- /
- Pressespiegel
Pressespiegel
Berliner Wirtschaft
Vier Freunde, ein Imperium
RusMedia Group: Radio, TV, Web und Zeitung für 300 000 russischsprachige Berliner.
Mehr…
Der Tagesspiegel
Aus BERLIN für die Welt: Russische Kultur aus Kreuzberg
Seit 1996 erscheint in Berlin die russischsprachige Wochenzeitung "Russkaja Germanija". Die Journalisten, die für sie arbeiten, sind im Westen aufgewachsen, tragen aber die russische Kultur in sich.
Mehr…
Bild Berlin
10 Jahre Radio Russkij Berlin: Dieser Sender verbindet Kulturen
Schöneberg – Radio Russkij Berlin feierte am Sonnabend im Goya sein zehnjähriges Bestehen. Das Programm erreicht täglich 350 000 Hörer und sendet 24 Stunden am Tag auf der Frequenz 97,2 FM – auf Russisch!
Mehr…
W&V
Russendisko mit Radio Russkij Berlin
Auf dass der Wodka in Strömen fließe! Der russischsprachige Radiosender Radio Russkij Berlin 97,2 FM feiert seinen zehnten Geburtstag. Das ist tatsächlich eine Leistung, denn Radio Russkij Berlin ist der einzige ausländische Sender mit Vollfrequenz – und der einzige private russischsprachige Sender in Westeuropa.
Mehr…
Kontakter
Radio Russkij Berlin 97,2 FM Format
Radio Russkij Berlin will nach der Freigabe von mehr Sendezeit das Programm ausbauen. Seit 2003 in Berlin on air, funkt das russischsprachige werbefinanzierte Radio seit Sommer auf der Frequenz 97,2 MHz von 7.00 bis 19.00 Uhr und hat mit Blu Radio nur noch einen UKW-Partner.
Mehr…
Berliner Zeitung
Rententipps zur Integration RUSSEN IN BERLIN
Um die energetische Sanierung von Wohnhäusern geht es in der jüngsten Ausgabe der Wochenzeitung Russkij Berlin, um einen ermordeten Obdachlosen und um den Bau der Autobahn 100. "Wir machen eine Berliner Zeitung in russischer Sprache", sagt Chefredakteur Boris Feldman.
Mehr…
Taz.de
Die russische Stimme der Stadt
"Russkij Berlin" sendet täglich neun Stunden Musik und Unterhaltung auf Russisch. Der Privatsender ist einzigartig in Europa - und hilft bei der Integration.
Mehr…
Absatzwirtschaft
Volltreffer und Fehltritt trennt manchmal nur ein falsches Wort
Die Kaufkraft der in Deutschland lebenden Auslander und Aussiedler wird haufig unterschatzt. Dabei gibt es hier allein fast sechs Millionen turkisch stammige und russischsprachige Burger.
Mehr…
Berliner Wirtschaft
Russen in Berlin - das ist mittlerweile ein Begriff: Man hört Russisch in der Stadt, lacht über die Geschichten von Wladimir Kaminer, steht Schlange am Eingang der „Russendisko"...
Mehr…
B.Z. Online
Dimitrij Feldman, Zeitungsherausgeber
Einige Gäste in Café Hegel sind in die Lektüre der Wochenzeitung ''Russkij'' vertieft. Herausgegeben wird diese bundesweit erscheinende Zeitung von Dimitrij Feldmann, 36. Bruder Boris, 43, ist der Chefredakteur.
Mehr…
Der Tagesspiegel
Katastrophen und Kapitalismus
Wie die Feldmann-Brüder aus '' Russkij Berlin'' ein großes Geschäft machen wollen Von Kerstin Kohlenberg Am Anfang war ein Keller, dann kam ein Hinterhaus, und wenn ihre Zeitung weiter so wächst, wie sich das Dmitrij und Boris Feldmann vorstellen, dann wird bald ein Platz im Vorderhaus nötig werden.
Mehr…
B.Z. Online
Der Russische Radio — Pionier von Berlin
Dobroe utro wünscht Radio Russkij Berlin'' – diesen Gutenmorgen Gruß sollten sie sich schon mal merken. Denn bald wird er täglich über den Äther geschickt.
Mehr…
Süddeutsche Zeitung
Der Pädagogische Zeigefinger
'' Emotional-raffiniert'': Wie sich die russischsprachige Wochenzeitung ''Russkij Berlin'' ihren Erfolg erklärt.
Mehr…
Berliner Zeitung
Erfolg auf Russisch
Der Verleger Dimitri Feldmann plant Regionalausgaben seiner Wochenzeitung und träumt vom Radio
Mehr…